Bitte wählen Sie im Menü das gewünschte Heft aus, um detaillierte Informationen über die einzelnen Artikel zu erhalten. 

Einige Artikel sind nicht frei verfügbar. Registrierte Mitglieder können sich einloggen, indem sie dem Link zum Login folgen (Zum Herunterladen bitte anmelden Please login to download). Sie finden die entsprechenden Artikel dann im Mitgliederbereich (Menü unten links) unter UVP-report - Report-Archiv. Solten Sie Mitglied, aber noch nicht für die Seite registriert sein, bitten wir Sie, Kontakt mit der UVP-Geschäftsstelle aufzunehmen. Vielen Dank!

Überblick

uvp-report 37 (1) TitelseiteHeft 1/23

WACHTER, T. & SYBERTZ, J.
Einführung in das Schwerpunktthema. Der Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie im Kontext der Umweltprüfungen
UVP-report 37 (1): 1-2 | 2023

LAU, M.
Standards für die gute fachliche Praxis zum Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie – Entwicklung und Ausblick aus rechtlicher Sicht
UVP-report 37 (1): 3-6 | 2023
Deutschland; Rechtsabhandlungen; Umweltrecht; Europarecht; Bundesrecht; Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie; Bewirtschaftungsplanung; Umweltqualitätsziele

WACHTER, T.; SYBERTZ, J.; HANUSCH, M. & PIECK, S.
Der Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie im Zusammenspiel mit anderen naturschutz- und umweltrechtlichen Prüfinstrumenten. Entwicklung von „blauen Maßnahmen“ für den Landschaftspflegerischen Begleitplan
UVP-report 37 (1): 7-18 | 2023
Deutschland; Gewässergüte; Fachbeitrag WRRL; Projekt-Umweltverträglichkeitsprüfung; Landschaftspflegerischer Begleitplan; FFH-Verträglichkeitsprüfung; Artenschutzprüfung; Umweltrecht; Bundesrecht; Vermeidungsmaßnahmen; Ausgleichsmaßnahmen

EWEN, J.; UHL, R. & AMIDON, L.
Der Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie in der Praxis – Schnittstellen zu FFH-Verträglichkeitsprüfung und Artenschutzprüfung anhand von Beispielen aus dem Straßenbau
UVP-report 37 (1): 19-26 | 2023
Deutschland; Gewässergüte; Fachbeitrag WRRL; Biologische Vielfalt; FFH-Verträglichkeitsprüfung; Artenschutzprüfung; Straßenbau; Rückbau

KOPETSCH, D.; BACHMANN, F.; SCHMITT, P. & SCHLÖSSER. P.
Der Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel der Kläranlage Salzgitter Flachstahl
UVP-report 37 (1): 27-32 | 2023
Salzgitter; Wasserrechtliche Erlaubnis; Kläranlage; Wasserwirtschaft, Umweltprobleme; Gewässergüte; Ökologisches Potenzial; Oberflächengewässer, Einleitungen; Monitoring

STERZ, A.
Bauleitplanung ohne Umweltprüfung – umweltrechtliche Anforderungen für die Anwendung des vereinfachten und beschleunigten Verfahrens
UVP-report 37 (1): 33-44 | 2023
Deutschland; Bauleitplanung; Strategische Umweltprüfung; Rechtsabhandlungen; Umweltrecht; Europarecht

KÖPPEL, J.
„Im Refrain ein bisschen mitsingen“ genügt nicht mehr – forschendes Lernen zur Umweltprüfung an der Technischen Universität Berlin
UVP-report 37 (1): 45-51 | 2023
Berlin; Lehre; Lernen, forschendes; Umweltprüfung; Paradigmenwechsel

 

uvp-report 37 (2) TitelseiteHeft 2/23

SCHOLLES, F.; GEISSLER, G.; UHLHORN, B.; BALLA, S.; FAHNENBRUCH, B.; HANUSCH, M.; JIRICKA-PÜRRER, A.; KUPSKI, S.; KUTTENKEULER, C.; SCHÄTZ, K.; SYBERTZ, J.; WACHTER, T.; WENDE, W.; WETZEL, G. & V. ZAHN, K.
30+ Jahre UVP-Gesetz – die Umweltprüfung als Baustein nachhaltiger Zukunftsgestaltung. Überblick über den 15. UVP-Kongress 2022
UVP-report 37 (2): 65-89 | 2023

SINNER, W.
Das Recht der Umweltverträglichkeitsprüfung – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
UVP-report 37 (2): 90-94 | 2023

LAU, M.
Artenschutz bei der Zulassung von Windenergieanlagen – Anforderungen an die artenschutzrechtliche Ausnahme
UVP-report 37 (2): 95-100 | 2023

KÜHLING, W.
Neue TechnikfolgenabschÄtzung für den Deutschen Bundestag zu gesundheitlichen Folgen der Mobilfunkstrahlung: Viele Fragen, nivellierende Antworten
UVP-report 37 (2): 101-103 | 2023

SCHÜTTE, S.; STOLPE, F.; V. VITTORELLI, L. & HABIGT, L.
Mehr Umweltschutz durch Öffentlichkeitsbeteiligung?
UVP-report 37 (2): 104-110 | 2023

SCHOLLES, F. & SCHÖLERMANN, U.
Zum Ende des gedruckten UVP-reports im Eigenverlag und Neuanfang im freien Online-Zugriff bei BerlinUP
UVP-report 37 (2): 112-115 | 2023

affiliate of:

p EEBp IAIA

UVP-Newsletter abonnieren

 
Zustimmung*