UVP-report 37 (2): 95-100 l 2023
Schwerpunktbeitrag Focus article
Artenschutz bei der Zulassung von Windenergieanlagen – Anforderungen an die artenschutzrechtliche Ausnahme
Species Protection within the Approval Procedure of Wind Turbines – Legal Requirements for the Species Protection Exception
Marcus Lau
Freier Zugriff Open access
Herunterladen Download
DOI: 10.17442/uvp-report.037.10
Zusammenfassung
Der als Bestandteil der Energiewende notwendige Ausbau der Windenergienutzung insbesondere an Land wird zunehmend auch zu Verstößen gegen die Zugriffsverbote des § 44 Abs. 1 BNatSchG führen. Insbesondere wird sich in nicht wenigen Fällen nicht vermeiden lassen, dass der Betrieb von Windenergieanlagen eine signifikante Erhöhung des Tötungs- und Verletzungsrisikos u. a. von kollisionsgefä:hrdeten Brutvögeln bewirkt. Eine Genehmigung kommt in diesen Fällen nur über eine Ausnahme nach § 45 Abs. 7 BNatSchG in Betracht. Die Möglichkeit einer solchen Ausnahme für Windenergieanlagen ist jedoch umstritten gewesen. Teilweise wurde eine Ausnahmefähigkeit nach § 45 Abs. 7 BNatSchG g¨nzlich in Abrede gestellt. Nachdem bereits die Umweltministerkonferenz 2020 durch einstimmigen Beschluss die Verwaltungspraxis zu vereinfachen und zu vereinheitlichen versuchte, hat inzwischen der Gesetzgeber nachgezogen und mit den §§ 45b bis 45d BNatSchG gerade zur Ausnahme einige Spezialregelungen getroffen. Diese Regelungen werden im vorliegenden Beitrag im Kontext der allgemeinen Ausnahmevoraussetzungen nach § 45 Abs. 7 BNatSchG dargestellt.
Abstract
The necessary expansion of wind energy utilisation as part of the energy transition, particularly on land, will increasingly lead to violations of the prohibitions on taking under Article 44 para. 1 of the Federal Nature Conservation Act. In many cases it will not be possible, in particular, to avoid the operation of wind turbines causing a significant increase in the risk of killing and injuring breeding birds at risk of collision, among others. In these cases, approval can only be granted via an exception in accordance with Article 45 para. 7 of the act, although the possibility of such an exception for wind turbines has been controversial. In some cases, the possibility of an exception under Article 45 para. 7 has been completely denied. After the 2020 Conference of German Environment Ministers attempted to simplify and standardise administrative practice by unanimous resolution, the legislator has since followed suit and introduced a number of special regulations in Article 45b to 45d of the act, particularly with regard to exceptions. These regulations are presented in this article in the context of the general exception requirements under Article 45 para. 7.
Schlagworte
Deutschland; Artenschutz; Windenergie; Energiewirtschaft, Umweltprobleme; Immissionsschutzrechtliche Genehmigung; Rechtsabhandlung; Bundesrecht; Umweltrecht
Keywords
Germany; Species protection; Wind energy; Energy management, environmental issues; Immission control approval; Legal proceedings; Federal law; Environmental law
Online veröffentlicht Published online: 11/06/2025