Münster - Donnerstag, 10. Oktober 2019
Foto: Christoph Kuttenkeuler
Umweltprüfung auf verschiedenen Planungsebenen mit dem Schwerpunkt Windenergie
Die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen erfordert auf verschiedenen Ebenen die Erfassung und Bewertung der voraussichtlich erheblichen Auswirkungen des Plans auf die umweltbezogenen Schutzgüter.
Angefangen von der Raumordnung über die örtliche Bauleitplanung bis hin zur Einzelgenehmigung von Windenergieanlagen sind hierfür im Rahmen der Umweltprüfung die Entscheidungsgrundlagen aufzuarbeiten. Dabei ergibt sich die Untersuchungstiefe aus dem jeweiligen Maßstab der Planung. Im Rahmen einer Abschichtung können die Untersuchungen auf zusätzliche oder andere erhebliche Umweltauswirkungen des Vorhabens beschränkt werden.
Im Rahmen der Fachtagung wird das Ineinandergreifen der Planungsebenen anhand der Windenergieplanung im Münsterland praxisnah vermittelt. Hierzu tragen an den jeweiligen Planungen beteiligte Experten bei. Ergänzt wird der Praxisteil durch eine fachliche Expertise aus dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Tagung sieht einen ausreichenden Spielraum für den fachlichen Austausch und Diskussionen vor.
An die Fachtagung schließt sich die Mitgliederversammlung der UVP-Gesellschaft e.V. an.
Die UVP-Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster