menu search

UVP-report 31 (3): 209-212 | 2017

Schwerpunktbeitrag Focus article

Berücksichtigung der Bereiche Klima und Energie in der Umweltverträglichkeitsprüfung – Erfahrungen aus Österreich
Experience with Climate and Energy in Austrian Environmental Impact Assessment

Eva Margelik & Susanna Eberhartinger-Tafill

Begrenzter Zugriff Limited access
Zum Herunterladen bitte anmelden Please login to download

DOI: 10.17442/uvp-report.031.23

Online veröffentlicht Published online: 08/11/2017

Zusammenfassung

In Österreich müssen Projektwerber seit Inkrafttreten der UVP-G-Novelle 2009 im Rahmen der Antragstellung für ein UVP-Verfahren ein Klima- und Energiekonzept erstellen und der Umweltverträglichkeitserklärung beilegen. Dieses muss – abhängig vom Energiebedarf (Relevanzschwelle) des Vorhabens – Angaben zum Energiebedarf und zu den verfügbaren energetischen Kennzahlen des Vorhabens sowie eine Darstellung der Energieflüsse enthalten. Maßnahmen zur Energieeffizienz und zur Reduktion der vom Vorhaben ausgehenden klimarelevanten Treibhausgase sind ebenfalls anzuführen. Dass diese Maßnahmen dem Stand der Technik entsprechen, muss von einem Ziviltechniker bzw. einem technischen Büro bestätigt werden. Dies ist eine Voraussetzung für die Vorlage des Klima- und Energiekonzepts bei der UVP-Behörde. Das Klima- und Energiekonzept hat in Österreich dazu geführt, das Bewusstsein für Energieeinsparungs- und Klimaschutzmaßnahmen auf Seiten der Projektwerber und der UVP-Behörden zu schärfen.

Abstract

In Austria, a Climate and Energy Concept is mandatory in EIA procedures since 2009. Within the Environmental Impact Statement, the developer must provide information on energy consumption, available energy indicators, a description of energy flows, a description of the climate-relevant greenhouse gases (GHG) arising from the project and measures to reduce GHG emissions as well as energy efficiency measures. To guarantee that these measures meet the state of the art the project developer has to obtain a civil engineer`s certificate. Only with such a certificate, a Climate and Energy Concept can be submitted to the competent authority. The experience of the last seven years shows that the obligatory Climate and Energy Concept had an awareness raising effect on project developers and competent authorities concerning energy saving measures and measures to reduce GHG emissions.

Schlagworte

Österreich; Klima- und Energiekonzept; Klimaschutz; Energieeffizienz; Umweltverträglichkeitserklärung; Projekt-Umweltverträglichkeitsprüfung

Keywords

Austria; Climate and Energy Concept; Climate protection; Energy efficiency; Environmental impact statement; Environmental impact assessment

affiliate of:

p EEBp IAIA